Page 19

arbeitsschutz2016u17_lutzgruppe

9 KOPFSCHUTZ KOPFSCHUTZ INFO - AUGENSCHUTZ Information zu Schutzbrillen nach EN 166: Auszug aus den Unfallverhütungsvorschriften VBG 1 §4: Ist es durch betriebliche Maßnahmen nicht ausgeschlossen, dass die Versicherten Unfall- oder Gesundheitsgefahren ausgesetzt sind, so hat der Unternehmer geeignete persönliche Schutzausrüstungen zur Verfügung zu stellen und diese in ordnungsgemäßem Zustand zu halten. Der Unternehmer hat insbesondere zur Verfügung zu stellen: Augen- oder Gesichtsschutz, wenn mit Augen- oder Gesichtsverletzungen durch wegfliegende Teile, Verspritzen von Flüssigkeiten oder durch gefährliche Strahlung zu rechnen ist. Gefahren für die Augen in der Industrie: Mechanische Gefahren: Staub, Stoß, feste Partikel Thermische Gefahren: Heiße Flüssigkeiten, Spritzer von Geschmolzenem, Flammen Chemische oder biologische Gefahren: Säurespritzer, Lösungen, Laugen, infiziertes Blut Gefahren durch Licht: Ultraviolett, Infrarot, sichtbares Licht, Laser Gefahren durch Elektrizität: Direkter Kontakt, Lichtbögen durch Kurzschluss Bei vielen Arbeitsprozessen treten mehrere Gefahren gleichzeitig auf, so dass der Augenschutz mehrfach vorbeugend konstruiert sein muss: z. B. sollten Schweißerbrillen aufgrund ihrer Belastung sowohl vor optischen, mechanischen als auch vor thermischen Einflüssen schützen. Die europäische Normung bezieht sich auf die jeweiligen Schutzgläser bzw. Sichtscheiben. So bestehen Schutzbrillen aus Brillenkörper und Sichtscheiben nach DIN EN 166. Einteilung gemäß europäischer Normung: DIN EN 166: gesamter persönlicher Augenschutz allgemein DIN EN 169: Filter für Schweißarbeiten DIN EN 170 + 1836: Ultraviolett-Filter U.V.C 100 bis 280 Nm U.V.B 280 bis 315 Nm U.V.A 315 bis 380 Nm Blauses Licht 380 bis 480 Nm Sichtbares Licht 380 bis 780 Nm Kurzes I.R 780 bis 1400 Nm Mittleres I.R 1400 bis 2000 Nm Hornhaut Bindehautentzündung, Partielle Blindheit Bindehautentzündung, Partielle Blindheit Bindehautentzündung, Partielle Blindheit Linse Grauer Star, Vorzeitige Alterung Grauer Star, Vorzeitige Alterung Grauer Star Grauer Star, Vorzeitige Alterung Netzhaut Partielle Erblindung, Netzhautentzündung Sehprobleme, Unzusammenhängende Sicht Retinis Pigmentosa, Erblindung U.V.C U.V.B U.V.A Kurzes I.R Mittleres I.R Ultraviolett Spektrum Sichtbares Spektrum Unsichtbares Spaktrum - Infrarot Oberer Augenmuskel Glaskörper Blutgefäße Sehkanal Sehnerv Lederhaut Netzhaut Unterer Augenmuskel Kammerwasser Pupille Hornhaut Iris Bindehaut Linse Gelber Fleck Klare Sichtscheibe: Schützt vor UV-Licht, geeignet z.B. zum Schutz gegen Schleifpartikel, bietet besonders scharfe Durchsicht Gelbe Sichtscheibe: Absorbiert ultraviolettes Licht, wo scharfes Sehen und Kontrast erforderlich ist, filtert trübes Licht heraus, gut geeignet für Außenarbeiten bei Dämmerung, im Halbdunkel oder an nebeligen Tagen (nicht zum Autofahren) Graue Sichtscheibe: Reduziert Blendung und grelles Licht, bietet gute Farberkennung (wichtig für städtische Arbeitnehmer und Streckenposten)


arbeitsschutz2016u17_lutzgruppe
To see the actual publication please follow the link above