Ratgeber: Regalanlagen 


Paletten Regalanlage

Paletten Regalanlage

Regal Geschoßanlage

Geschoß Regalanlage

verschiebbare Regalanlage

Verfahrbare Regale

Kragarm Regal

Kragarm Regal

Regal Systemwand

Regal Systemwand

Schaffen Sie sich mehr Raum in Räumen


Alles was Sie über die zahlreichen Möglichkeiten von Regalanlagen wissen sollten.

Einführung


Regale kommen in den verschiedensten Arten zum Einsatz. Jedes davon kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Mit dem Aufstellen einer Regalanlage treffen Sie allerdings auch Pflichte und Vorschriften. Über die Ihnen gebotenen Möglichkeiten sowie Ihre Verpflichtungen möchten wir Sie hier informieren.

1. Fachbodenregale: Bestückung und Entnahme von Hand


Fachbodenregale: Schnelle und einfache Montage, flexibler Umbau möglich
Fachbodenregale kommen dann zum Einsatz, wenn unpalettierte Ware oder Kleinteile gelagert werden müssen. Sie bestehen aus den Rahmen und den Fachböden und sind für ihre schnelle Montage bekannt. Sie sind durch eine Auf- und Umrüstung jederzeit fähig sich dem Lagergut anzupassen. Mit Hilfe von Fachbodenregalen sind bis zu 4-Stöckige und verfahrbare Anlagen realisierbar.

Stecksystem:
Das Fachbodenregal als Stecksystem ist bekannt für seinen schnellen Aufbau sowie den zeitnahen Um- und Anbau. Das Regal wird mit Kreuzstreben an der Rückseite oder durch Längenriegel versteift. Die Nutzung von Längenriegel ist sinnvoll, wenn das Regal beidseitig genutzt werden soll. Geliefert werden S3- oder geclinchte Rahmen. Dies bedeutet, dass die Ständer und die Tiefenversteifungen entweder von Hand montiert werden müssen oder der Rahmen bereits werksseitig vorgefertigt wird.

Schraubsystem:
Schraubregale sind im Aufbau etwas aufwendiger, für Festinstallationen allerdings besser geeignet. Das Regal besteht aus Winkelprofilen und den darin verschraubten Fachböden. Die Aussteifung erfolgt mit Eckwinkeln.

Büroregal:
Das Büroregal ist eine Sonderform der Fachbodenregale. Es ist entweder als Schraub- oder als Stecksystem erhältlich. Ein einseitiges Regal mit einer Höhe von 2300 mm und 300 mm Tiefe fasst bis zu 96 Ordner. Ein beidseitiges Regal mit der gleichen Höhe und einer Tiefe von 600 mm fasst bis zu 192 Ordner. Die Regale sind auch als Schrankwand erhältlich. Hierbei ist eine Vollblechrückwand angebracht. Die Fachböden werden komplett mit Eck- und Mittelanschlag geliefert und besitzen dübelfähige Stahlfüße.

Fachbodenregal
Steckregal Detailansicht
Weitspannregal

2. Weitspannregale: Hohe Flexibilität durch verschiedene Regalbreiten und Höhen


Weitspannregale bieten eine großflächige Ablagemöglichkeit für sperrige und besonders große oder schwere Güter. Unteranderem sind sie bekannt für ihre branchenübergreifenden Verwengundsmöglichkeiten und vielseitigen Einsatzfelder. Sie werden unter Belastungen unterteilt und dürfen nur von Hand beladen werden.


Leichte Belastung:

Unter einer leichten Belastung versteht man Fachlasten bis zu 400 kg. Die Lagerung erfolgt auf Stahlbodenebenen, Spanplatten oder in Gitterkörben.

Diese werden wie folgt eingeteilt:
 

750 mm

750 mm

1500 mm

 

1000 mm

1000 mm

2000 mm

 

750 mm

750 mm

750 mm

2250 mm

 

1000 mm

1000 mm

1000 mm

2500 mm


Mittlere Belastung:

Als mittlere Belastungen zählen Fachlasten bis 500 kg. Bei einem Regal dieser Gewichtsklasse sind dem Kunden viele verschiedene Unterteilungsmöglichkeiten geboten.

Schwere Belastung:

Belastungen bis 776 kg werden als schwere Belastungen gewertet. Dieses Regal ist nur als Stecksystem erhältlich und besteht aus miteinander verbundenen Grundregalen.

Höchste Belastung:

Von einer Höchstbelastung spricht man bei Gewichten bis zu 1015 kg. Es kann zwischen verschiedenen Holmtypen gewählt werden. Regale für diese Belastungsklasse können auch als Umweltregale genutzt werden.

Packtische:

Ebenso lassen sich Weitspannregale hervorragend als Packtische nutzen. Hierbei kommt dem Tisch eine Fachlast von 320 kg zu und dem Regal eine Fachlast von 100 kg. Der Packtisch besteht aus einem einfachem Stecksystem und wird zur Lagerung von Werkzeugen oder in Kommissionierungen verwendet.



3. Palettenregale : Bestückung und Entnahme mit Regalbediengeräten und Flurförderfahrzeugen


Palettenregale werden für die Einlagerung von Stückgut oder Palettenware verwendet. Sie verfügen über geschlossene Holme und eine Fachwerk-Verstrebung. Sie dürfen mit Regalbediengeräten und Flurförderzeugen bedient werden und müssen deshalb gegen Verschiebungen gesichert werden. Die Holme werden lediglich eingehängt und mit einem Sicherungsstift gegen Aushub befestigt. Folgende Voraussetzungen müssen für die Lastangabe bei Palettenregalen gegeben sein:
  • Gleichmäßige Verteilung der Last auf die Holme
  • Kleinere Werte aus ∑ Fach-/ Feldlast
  • Mindestens 4 Felder und 3 Holmebenen um volle Traglast nutzen zu können
  • Traglast ist abhängig von der Ständer-Holm-Kombination
  • Gitterroste, Spanplatten oder Stahlpaneele müssen eingerechnet werden.


Große Palettenregalanlage

4. Kragarmregale: Ideal für lange, schwere und sperrige Lagergüter


Kragarmregal
Kragarmregale werden in verschiedene Gewichtsstaffelung unterteilt. Sie sind für die Aufbewahrung von Rohren, Stangen und Platten geeignet und können individuell angepasst werden. Der seitliche Überstand des Lagerguts darf maximal das halbe Achsmaß betragen. Bei Ausführungen mit nach oben kürzer werdenden Armlängen nehmen sowohl die Stützlast als auch die Fußlast ab.

Leiche Belastung:
Von einer leichten Belastung spricht man bis 200 kg pro Arm. Bei dieser Ausführung sind die Arme angeschweißt, außerdem wird auf die Verwendung von Bodendübeln hingewiesen. Das Regal ist ein- und beidseitig erhältlich.

Mittlere Belastung:
Bei Gewichtsbelastungen bis 530 kg pro Arm spricht man von einer mittleren Belastung. Hierbei sind die Arme entweder geschweißt oder gesteckt erhältlich. Zusätzlich ist eine Abrollsicherung an den Enden der Arme angebracht.

Schwere Belastung:
Von einer schweren Belastung spricht man ab 775 kg pro Arm. Hier sind die Abrollsicherungen gesteckt. Die Arme sind meist verschraubt.

5. Verfahrbare Regale: Vervielfachung der Lagerkapazität


Verfahrbare Regale erweitern die Lagerkapazität auf 100 Prozent, da die Durchgangswege gespart werden. Die Regale könne manuell oder elektronisch bewegt werden. Die manuelle Bewegung erfolgt mit einem Rad und ist bei Fachbodenregalen in Büros oder Archiven, zur Reifeneinlagerung und für ein Kleiderdepot sinnvoll. Ebenfalls können Kragarmregale für leichte Belastungen von Hand verfahren werden.
Für die elektronische Bewegung mit einer Fernbedienung eigenen sich Palettenregale oder Kragarmregale für schwere Belastungen.

Verfahrbare Regalanlage

6. Sonderregale:  Auf spezielle Begebenheiten anpassbar


Schrägbodenregal:
Schrägbodenregale werden verwendet, wenn ein einfacher Zugriff oder ein direkter Einblick von Nöten sind.

Bereitstellregal:
Diese Regale sind mit Röllchen für Behälter und Kisten ausgestattet. Sinnvoll für First-in-first-out Lagerung

Langgutregal:
Regale für stehendes Langgut bis ca 2.200 mm. Die Halterungen sind mit Schaumstoff ummantelt um empfindliches Lagergut zu schützen.

Schubladenregal:
Für die optimale Lagerung von Kleinteilen sind Schubladensets in den Regalen verbaut.

Drahtgitterkorbregal:
Mit einem Drahtgitterkorbregal bietet sich die Möglichkeit, dementsprechend großes Schüttgut übersichtlich zu lagern.

Getränkekistenregal:
Dieses extrem robuste Regal bietet eine übersichtliche Lagerung unterschiedlicher Kisten sowie die einzelne Entnahme von Getränkeflaschen.

Garderobenregal:
Ein Garderobenregal kommt dann zum Einsatz, wenn Kleidung schnell greifbar und übersichtlich geordnet sein muss. Höheneinteilungen sowie Ablagemöglichkeiten sind flexibel zu wählen.

Flügeltürenschränke:
Die Flügeltüren sind einfach in die Regalzeilen integrierbar und garantieren ein sicheres Verschließen der Ware sowie eine saubere und nicht einsehbare Lagerung.

Kfz-Regal:
Bei Kfz-Regalen bilden 2 Traversen eine Lagerebene. Auf den Traversen liegend können Reifen materialschonend gelagert werden.

Umweltregale:
Für die Lagerung wassergefährdender Stoffe sind besondere Regale erforderlich. Die Regale verfügen über Wannenböden, Auffangwannen und Gitterrostböden, welche das Einsickern der Flüssigkeiten in den Boden verhindert.

Lebensmittelregal:
Diese Regale sind besonders für Gastronomie und lebensmittelverarbeitende Betriebe geeignet. Durch den lebensmittelechten Edelstahl können auch unverpackte Lebensmittel eingelagert werden.

Schrägbodenregal
Regalanlage
Bühnenregalanlage

Regalanlagen - Abmessungen


Regaltype

Ausführung

Höhe

mm

Tiefe

mm

Breite

mm

Fachlast

Feldlast/

Ständerlast

Fachboden

Stecksystem

1.800 – 7.500

300 – 1.000

750 – 1.700

bis 330 kg

bis 3,7 t

Fachboden

Schraubsystem

1.800 – 4.500

300 – 1.000

750 – 1.300

bis 250 kg

bis 1,4 t

Fachboden

Büroregal

1.800 – 2.500

300 – 600

750 – 1.300

bis 100 kg

 

Weitspannregal

leicht

1.970 – 3.000

400 – 800

1500 – 2.500

bis 500 kg

bis 3,8 t

Weitspannregal

mittel

2.000 – 3.000

500 – 1.050

1400 – 2.600

bis 600 kg

bis 4,6 t

Weitspannregal

schwer

1.981 – 3.048

469 – 926

1536 – 2.450

bis 776 kg

 

Weitspannregal

sehr schwer

2.000 – 3.000

600 – 1.200

1785 – 2.500

bis 1.015 kg

 

Palettenregal

verzinkt

2.200 – 12.000

800 – 1.100

950 – 3.900

bis 5,5 t

bis 25 t

Palettenregal
kunststoffbeschichtet

2.200 – 6.000

800 – 1.100

1800 – 3.600

bis 5,5 t

bis 25 t

Kragarmregal

leicht

2.000 – 3.000

400 – 600

1.250

bis 200 kg/Arm

 

Kragarmregal

mittel

2.000 – 3.500

400 – 800

750 – 1.300

bis 530 kg/Arm

 

Kragarmregal

schwer

2.000 – 5.000

750 – 2.000

1.000 – 5.090

bis 775 kg/Arm

 



8. Bühnen: Steigerung des Lagereffizienzgrades


Mehrgeschossige Anlagen:
Mehrgeschossige Anlagen bestehen aus einem Stecksystem. Außerdem können hier Brandschutzböden eingesetzt werden. Das bedeutet, die Fläche des Bodens ist zu mindestens 50 Prozent offen um den Einsatz einer Sprinkleranlage zu ermöglichen.

Systembühnen:
Systembühnen können mit einer Belastung von bis zu 1200kg/m^2 ausgestattet werden. Des Weiteren können sie problemlos eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen. Der Boden wird mit rohen Spanplatten oder folgenden Optiken belegt:

Außerdem kann die Bühne für den Einsatz in Lagerhallen oder Produktionen mit Gitterrosten oder gelochten sowie ungelochten Stahlpaneelen belegt werden.

Die Bühnen verfügen über die Brandschutzklassen B1 bzw. B2
Brandschutzklasse B1 bedeutet, dass es sich um einen schwerentflammbaren Baustoff handelt, der keine Rauentwicklung fördert und weder brennend Abtropft noch Abfällt.
Brandschutzklasse B2 bedeutet das selbe, hierbei handelt es sich nur um einen normalentflammbaren Baustoff.

Die Bühnen sind jeweils mit Treppen ausgestattet, welche individuell an die Höhe/Länge angepasst werden kann. Sie verfügen über einen Hand- und Knielauf sowie eine Abrollkante. Einzusetzen sind Austrittsposten, Zwischenposten, Podeste mit Richtungswechsel oder Eckpodeste. Dies ist jedoch frei wählbar.

Sicherheit von Regalen


Zum Schutz von Lagereinrichtungen und Mitarbeitern gibt es gesetzlich verpflichtende Vorschriften zur Prüfung und Sicherheit von Regalanlagen. Der Unternehmer muss prüfen ob seine Arbeitsmittel Einflüssen unterliegen, welche Schäden verursachen, die zu gefährlichen Situationen führen können. Ist dies der Fall so muss er regelmäßige Prüfungen durch befähigte Personen durchführen lassen.

Bei Regalen, welche von Hand be- und entladen werden müssen nicht zwangsweise geprüft werden, da hier eine Gefährdung ausgeschlossen werden kann. Werden die Regale allerdings mit Gabelstaplern oder anderen Flurförderfahrzeugen bedient werden ist es sinnvoll mindestens einmal im Jahr eine Prüfung durchzuführen.

Es wird darauf hingewiesen, das Regal nicht zusätzlichen Kräften auszusetzen. Beispielsweise sollte der Unternehmer darauf achten, dass das Regal weder angefahren, noch Paletten schnell abgesetzt werden. Sollte doch ein Schaden entstehen, ist dieser zeitnah und unter ständiger Überwachung der Sicherheit des Regales zu beheben.

Grundsätzlich wird zwischen „Experteninspektionen“ und anderen Inspektionen und Sichtprüfungen unterschieden.

Eine Experteninspektion ist mindestens alle 12 Monate durch eine fachkundige Person durchzuführen. Diese muss über Fachkenntnisse, eine abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung und eine angemessene Weiterbildung verfügen.

Andere Inspektionen und Sichtprüfungen sind in kürzeren Zeitabständen von befähigten Personen durchzuführen. Hierbei wird jedoch nicht kontrolliert, ob das Regal nach Anleitung aufgebaut ist, wenn weder Fachhöhe noch Spannweite verändert wurden.

Allerdings wird das Regal auf mögliche Schäden an Stützen und Trägern geprüft. Es sollte darauf geachtet werden, dass Regale an Verkehrshauptwegen Priorität haben.



Regalprüfung durch LUTZ Service
Regalprüfung mit Plakette
Regalprüfung - die Plakette

Regalprüfung: Auf was wird geachtet


Zu allererst muss das Regal nach Montageanleitung aufgebaut werden. Entstandene Schäden werden wie folgt unterschieden:

Gefahrenstufe

Abweichung
Stütze
auf 1 Meter

Abweichung Verband
auf 1 Meter

Maßnahmen

Grün

max. 3 mm quer Gassenrichtung

max. 5 mm quer Gassenrichtung

  • Überwachung
  • Sicher und betriebsfähig
  • Keine Kennzeichnung nötig

Orange

max. 6 mm quer Gassenrichtung

max. 10 mm quer Gassenrichtung

  • Gefährliche Beschädigung
  • Keine neue Belastung vor Instandsetzung

Rot

> 6 mm quer Gassenrichtung

> 10 mm quer Gassenrichtung

  • Sehr schwere Beschädigung
  • Umgehendes entlasten und sperren des Regals

Sind Regalstützen angebracht, so müssen diese auch lotrecht stehen. Desweitern dürfen gerissene Schweißnähte nur dann repariert werden, wenn Kenntnisse über den Werkstoff bzw. den Zusatzwerkstoff vorliegen. Sind diese Kenntnisse nicht vorhanden, so muss die Stütze komplett ausgewechselt werden, da durch falsches Schweißen ein Verlust der Tragfähigkeit stattfindet und so das Risiko eines Regaleinsturzes geboten ist. Außerdem müssen alle Aushebesicherungen vorhanden und ordnungsgemäß angebracht sein. Es können zukünftig auch Verschraubungen als Aushebesicherung genutzt werden, diese müssen allerdings mindestens einer Aushebekraft von 5000 Newton widerstehen. Die Stützen müssen so am Boden befestigt werden, dass sie nicht verschoben werden können. Ein Anfahrschutz muss mit am Boden verankert sein es darf keine Verbindung zu den Stützen bestehen. Die DIN EN 15 512 fordert eine Mindesthöhe von 400 Millimetern.

Ist der Untergrund beispielsweise aus Teer, so sinken die Stützen ein, was zu einer Schiefstellung der Regale führt. Hier ist ein erneutes Ausrichten erforderlich. Es kann allerdings auch eine Fundamentierung oder die Anbringung von Druckverteilungsblechen vorgenommen werden.

Die symmetrische Lastverteilung auf der Palette überträgt sich auf die Belastung des Regales. Ist dies bei mehreren Paletten der Fall und wird dann die volle Tragfähigkeit des Regals ausgenutzt, hat dies eine Überlastung der Träger als auch der Stützen zur Folge. Eine ähnliche Situation ergibt sich auch, wenn eine gleichmäßig belastete Palette nicht ordentlich auf dem Regal abgesetzt wird.

Um ein Anstoßen der Last bzw. der Palette mit den Stützen oder Trägern sind maximale Abmessungen der Ladeeinheiten vorgegeben. Bis zu einer Höhe von 9 Metern müssen die seitlichen Abstände zwischen Stützen und Ladeeinheiten und zwischen den Ladeeinheiten untereinander mindestens 75 Millimeter betragen.

Durchgeführte Prüfungen und festgestellte Mängel sind entsprechend schriftlich zu Dokumentieren. Der Nachweis muss mindestens bis zur nächsten Prüfung aufbewahrt werden. Sind jedoch Reparaturen durchgeführt worden, ist es sinnvoll die Dokumentation über die gesamte Lebensdauer des Regals aufzubewahren, sodass zu jedem Zeitpunkt festgestellt werden kann, zu welchem Zeitpunkt von wem welche Reparatur durchgeführt wurde.

Reparaturen müssen nicht vom Hersteller durchgeführt werden sondern können auch von anderen Firmen vorgenommen werden. Hierbei garantiert der Reparateur dem Betreiber dass die Tragfähigkeit mindestens genauso hoch wie im Neuzustand ist. Auf eine behördliche Anforderung kann ein Nachweis über die ausreichende Tragfähigkeit verpflichtend vorzuweisen sein. Die Tragfähigkeit kann entweder durch eine Berechnung oder die Durchführung eines Versuchs nachgewiesen werden. Um die Sicherheit im Lager zu erhöhen kann die Tragfähigkeit des Regals auch geringer eingestuft werden, sodass nie 100 Prozent ausgelastet werden.

5:1-Regel
Die 5:1-Regel besagt, dass bei dem Verhältnis 5:1 zwischen Tiefe zu Höhe das Regal mit einer Wand- oder Fußverankerung gesichert werden muss. 

Unser Service- und Dienstleistungsangebot rund ums Regal


Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die jährliche Regalinspektion. Unser geschultes Fachpersonal vereinbart mit Ihnen einen Besichtigungstermin, welchem ein kostenloses Angebot folgt um im Anschluss die Regalprüfung vorzunehmen. Hierbei werden die Regale zu dem vereinbarten Termin genauestens inspiziert und auf ihre Sicherheit geprüft.

Die Termine werden von uns überwacht, sodass Sie nach 11 Monaten eine Benachrichtigung erhalten und unser Serviceteam die regelmäßig vorgeschriebene Prüfung auf Ihren Wunsch erneut durchführt. Vor Ort werden Prüfprotokolle erstellt und Ihnen zugesendet.

Kragarmregal

Kragarmregal

Regalanlage optimiert

Regalanlage optimiert

Weitspannregal

Weitspannregal

Schrägbodenregal

Schrägbodenregal

Boxenregal

Boxenregal

Reifenregal

Reifenregal