Tipps und Tricks für deine Bewerbung

Hallo liebe Bewerberin, hallo lieber Bewerber,
ich bin Andreas Bayer, Verantwortlicher für den Bereich Aus- und Weiterbildung bei der Lutzgruppe. Auf dieser Seite möchte ich dir ein paar Tipps geben, wie du deine Bewerbung vollständig einreichen kannst und worauf du beim Schreiben deiner Bewerbung achten solltest. Damit hast du bessere Chancen durch eine vorbildliche Bewerbung und wir vollständige Bewerbungen, die uns die nächsten Schritte erleichtern - Also eine Win-Win Situation.
Als dein Ansprechpartner für das Thema Ausbildung bei der Firma Lutz kannst du deine Bewerbung gerne an mich adressieren:
Herr Andreas Bayer
E-Mail: andreas.bayer@lutzgruppe.de
Telefon: 0821 4989 165

Welche Anlagen soll ich meiner Bewerbung beifügen?
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Die letzten zwei Zeugnisse & andere vorliegende Abschlüsse
- Nachweise über absolvierte Praktika oder relevante Tätigkeiten
Diese Anlagen solltest du als PDF formatiert einreichen, da es sonst zu Datei-Verlusten oder -Fehlern kommen kann.

Wie soll mein Bewerbungsanschreiben aussehen?
In deinem Anschreiben, hast du die Chance, uns von dir zu überzeugen. Was motiviert und fasziniert dich an dem Ausbildungsberuf? Wie kommst du auf die Lutzgruppe und warum möchtest du gerne bei uns arbeiten? Welche Stärken hast du, und wie sind diese nützlich für den Ausbildungsberuf?
Mit dem Bewerbungsschreiben möchten wir über deine Situation und Motivation erfahren, warum du bei uns arbeiten möchtest.

Was sollte ich bei meinem Lebenslauf beachten?
Dein Lebenslauf sollte lückenlos und vollständig sein. Achte also darauf, dass du deine Kontaktdaten vollständig angibst und deinen schulischen/beruflichen Werdegang abbildest. Da deine aktuellsten Erfahrungen für uns am wichtigsten sind, empfehlen wir dir dein Lebenslauf anti-chronologisch aufzubauen - sprich die aktuellste Situation oben anzuordnen. In deinem Lebenslauf sehen wir auch gerne alle praktischen Erfahrungen wie Praktika, Neben- oder Ferienjobs und freiwillige Tätigkeiten. Was hingegen eher unwichtig ist, ist die Angabe der Familienangehörigen.
Achte bei deinem Lebenslauf auf eine übersichtliche Aufmachung.

Wie kann ich mir das Bewerbungsgespräch vorstellen?
Das Vorstellungsgespräch führst du mit dem Zuständigen Abteilungsleiter und dem Ausbildungsleiter. Zuerst starten wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde, um uns kennenzulernen und die Nervosität zu nehmen. Uns interessiert, warum du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden hast, und was dich dafür qualifiziert. Wir wollen außerdem im Gespräch herausfinden, ob unser Unternehmen, unsere Produkte und unsere Kunden zu dir passen. Hier kann es im Vorfeld hilftreich sein, dich mit unserem Unternehmen zu beschäftigen.
Das Wichtigste ist, sei einfach du selbst. Auch wenn dich eine Frage mal in Verlegenheit bringt, ist das nicht schlimm. Unser Ziel des Bewerbungsgesprächs ist es, herauszufinden, wie gut wir zueinander passen.