Elektronischer Rechnungsservice

Effizienz und Richtigkeit durch elektronische Rechnungen
Papierrechnungen stellen Unternehmen oft vor Herausforderungen: Die manuellen Prozesse sind nicht nur zeitaufwändig, sondern erhöhen auch das Risiko von Fehlern. Hinzu kommt, dass Rechnungen in Papierform nicht von überall abrufbar sind, verloren gehen oder durch Beschädigungen unbrauchbar werden. Das führt zu Verzögerungen bei der Nachverfolgung und Zahlung, was am Ende Zeit, Geld und vorallem auch Nerven kostet.
Mit elektronischen Rechnungen gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Sie automatisieren Arbeitsabläufe, reduzieren Fehler und sorgen dafür, dass alle Rechnungen jederzeit schnell und unkompliziert verfügbar sind.
E-Rechnungspflicht ab 2025
Ab 1. Januar 2025: E-Rechnungen für deutsche B2B-Geschäfte Pflicht
Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen im B2B-Bereich gemäß der Norm EN16931 ausstellen. Das bedeutet, Rechnungen müssen in einem strukturierten elektronischen Format wie XRechnung oder ZUGFeRD erstellt werden. Ausnahmen gelten nur für Rechnungen unter 250 Euro (§ 33 UStDV). Bis Ende 2026 gibt es Übergangsregelungen, bei denen Rechnungen in anderen Formaten nur mit expliziter Zustimmung des Empfängers akzeptiert werden. Danach sind keine Papier- oder PDF-Rechnungen mehr zulässig. Unternehmen müssen ihre IT-Systeme entsprechend anpassen, um die neuen Anforderungen zu erfüllen. Bei Fragen zu E-Rechnungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Vorteile der E-Rechnung

Schnellere Prozesse

Weniger Papierverbrauch
Verringerung des Abfallaufkommens und des Ressourcenverbrauchs

Vereinfachte Archivierung
Einfache Einbindung in elektronische Archivierungssysteme
Jetzt elektronische Rechnung bei Lutz anfordern!

Sie möchten zukünftig E-Rechnungen von der Lutz Gruppe erhalten und die Vorteile dieser nutzen?
Dann fordern Sie jetzt die elektronischen Rechnungen an!
Füllen Sie dazu einfach das Online-Formular in wenigen Schritten aus und profitieren Sie von den Vorteilen der elektronischen Rechnung. Sie können wählen, ob Sie künftig von Lutz eine ZUGFeRD Rechnung oder eine XRechnung erhalten möchten. Beide E-Rechnungen ensprechen dem gesetzlichen Standard.
Verschiedene Varianten der E-Rechnung
XRechnung oder ZUGFeRD

ZUGFeRD
Lutz Standard ab 01.01.2025

Das hybride Format für alle Zwecke
ZUGFeRD ist ein hybrides Rechnungsformat, welches die Vorteile von PDF-Dokumenten und XML-Daten kombiniert. Die Rechnung selbst wird in einem PDF-Dokument bereitgestellt, das sowohl die visuelle Darstellung der Rechnung als auch die maschinenlesbaren XML-Daten enthält. Dadurch kann die Rechnung nahtlos von etablierten ERP-Systemen automatisch verarbeitet oder manuell gelesen und bearbeitet werden, ohne zusätzliche Hilfsmittel. Dieses flexible Format optimiert sowohl die Effizienz der Rechnungsverarbeitung als auch die Benutzerfreundlichkeit.
XRechnung
Deutscher Standard für Austausch von Daten mit E-Rechnungen
Eine XRechnung ist ein standardisiertes Format für elektronische Rechnungen, das insbesondere für den Austausch zwischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen in Deutschland entwickelt wurde. Sie basiert auf dem XML-Datenformat und folgt den Anforderungen der EU-Richtlinie zur elektronischen Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen. Die X-Rechnung ermöglicht einen strukturierten Austausch von Rechnungsdaten und gewährleistet, dass alle relevanten Informationen automatisch und effizient verarbeitet werden können. Dies reduziert den manuellen Aufwand und erhöht die Genauigkeit bei der Rechnungsverarbeitung.

Ihr Ansprechpartner zur E-Rechnung

Sie haben Fragen rund um das Thema E-Rechnung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontaktieren Sie unsere E-Rechnungs-Experten ganz einfach unter 977@lutzgruppe.de oder telefonisch unter +49 (0)821 4989-977. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und beantworten all Ihre Fragen zum Thema E-Rechnung.