
Drucklufttechnik: Viel Luft mit Druck

Mobile Kompressoren

Stationäre Kompressoren

Luftaufbereitung und Verteilung

Druckluftwerkzeuge

Druckluftzubehör
Informationen zu Drucklufttechnik
Druckluftanlagen und Komponenten für Industrie und Handwerk.
Die Vielseitigkeit der Druckluft
Die bekanntesten Anwendungsfelder für die Druckluft sind Werkzeuge wie Schlagschrauber, Druckluftschraubendreher, Schleifgeräte, Tacker. Sie lassen sich ausgezeichnet mit Druckluft betreiben, was unterschiedliche Vorteile mit sich bringt.
Im Vergleich zum Elektrowerkzeug fällt der Motor weg, weshalb die Werkzeuge kompakter und leichter werden. Zudem ist hier selbst hochwertiges Handwerkzeug überraschend günstig - kein Vergleich zum Profi-Equipment an Elektrowerkzeugen.
Nachfolgend eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten im Überblick: Airbrush, Lackieren, Einfärben, Öl auftragen, Schrauben, Tackern, Bohren, Schleifen, Schrauben und Schlagschrauben, Aufpumpen, Sandstrahlen, Ausblasen, Reinigen.
Im Vergleich zum Elektrowerkzeug fällt der Motor weg, weshalb die Werkzeuge kompakter und leichter werden. Zudem ist hier selbst hochwertiges Handwerkzeug überraschend günstig - kein Vergleich zum Profi-Equipment an Elektrowerkzeugen.
Nachfolgend eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten im Überblick: Airbrush, Lackieren, Einfärben, Öl auftragen, Schrauben, Tackern, Bohren, Schleifen, Schrauben und Schlagschrauben, Aufpumpen, Sandstrahlen, Ausblasen, Reinigen.
Bedeutung der Druckluft
Die Bedeutung der Druckluft wird oft übersehen. Sie ist jedoch in den meisten modernen Produktionsprozessen unverzichtbar. Es ist uns vielleicht nicht bewusst, doch die meisten Produkte, die wir heute verwenden, könnten ohne Druckluft einfach nicht hergestellt werden. Druckluft stellt ungefähr 10% der Gesamtenergie zur Verfügung, die in der modernen Industrie genutzt wird.
Druckluftfilter eine saubere Sache
Der größte Teil der industriellen Druckluft wird mit ölgeschmierten Kompressoren erzeugt. Durch hohe Verdichtungstemperaturen wird das Öl in Aerosole, Öl-Dämpfe und sonstige Gase gespalten. Diese Bestandteile können Störungen an nachgeschalteten Geräten hervorrufen, was zu Produktionsausfällen und Qualitätseinbußen führen kann.
Druckluftverteilung
Neben der Drucklufterzeugung, der Druckluftspeicherung, der Druckluftaufbereitung und der Druckluftnutzung, ist auch die Druckluftverteilung ein sehr wichtiger Bestandteil in der Druckluftanlage. Technisch sicherlich weniger anspruchsvoll und in vielen Installationen oft vernachlässigt, kann eine unsachgemäße Planung und Ausführung der Druckluftverteilung jedoch enorme Betriebskosten verursachen.
Häufiger Fehler: Zu kleine Durchmesser werden ausgewählt, obwohl sich die höhere Investition für einen größeren Durchmesser im Betrieb sehr schnell amortisiert.
Häufiger Fehler: Zu kleine Durchmesser werden ausgewählt, obwohl sich die höhere Investition für einen größeren Durchmesser im Betrieb sehr schnell amortisiert.











